Projekte ab 2005
- CLIM VINO - Interreg-Forschungsprojekt Burgenland Slowakei
- Förderantrag regionale Nachhaltigkeit
- RLM EU-Reporting und Finanzabrechnung
- PEDIBUS Homepage
- PEDIBUS
- RLM - Regionales Luftgüte Monitoring
- Wissenslandkarte
- EIA-Portal AT-SK
- Development of EIA – Management Tools for Austria and Slovakia
- EU- Berichtswesen und Projektabrechnung e-Mat
- Statuserhebung St. Pölten
- Energiekataster Niederösterreich
- Bilaterale Espoo-Kommission AT-SK
- Bilaterale Espoo-Kommission AT-CZ
- Sanierungsgebiet Niederösterreich Staub - Überarbeitung und Neudefinition
- Publikation NÖ Emissionskataster
- Aktualisierung Ozon – Aktionsplan Wien, Niederösterreich, Burgenland
- Umweltzonen - internationale Beispiele
- AIRCE - Internet Plattform
- Internationale NOx-Konferenz
- Burgenländisches Klimaschutzprogramm BUKLI - UPDATE
- Bedeutung der Staubemissionen des Straßenverkehrs in Niederösterreich
- Auswirkungen PM10 Sanierungsgebiet NÖ für Raum- und Regionalentwicklung
- Publikation NÖ Emissionskataster 2009
- Energiekataster Burgenland
- Folgen alternativer Antriebssysteme und Treibstoffe für die NÖ Luftgütebilanz
- Luft-Emissionskataster Verkehr Burgenland
- Klimaschutzprogramm Burgenland - KliB 2011
- Emissionskataster Verkehr Niederösterreich
- TAQI – Transnational Air Quality Improvement
- Hot Spots in der Centrope Region
- ÖKO-Audits
- Abgasfernmessung
- Maßnahmenkatalog PM10
- Emissionskataster Niederösterreich
- Emissionskataster Burgenland
- Transnationale Bürgerbeteiligung CZ-AT /Espoo-Konvention
- Transnationale Bürgerbeteiligung SK-AT / Espoo-Konventionen
- Wohnbau Ungarn – Know-how Transfer
- Soziale Krise Niederösterreich/Wien
Förderantrag regionale Nachhaltigkeit
RLM EU-Reporting und Finanzabrechnung
![]() |
|
PEDIBUS Homepage
![]() |
|
PEDIBUS
![]() |
|
RLM - Regionales Luftgüte Monitoring
![]() |
|
Wissenslandkarte
![]() |
|
EIA-Portal AT-SK
![]() |
|
Development of EIA – Management Tools for Austria and Slovakia
![]() |
|
EU- Berichtswesen und Projektabrechnung e-Mat
Das EU-Reportings und der EU-Finanzabrechung um-schreibt einen - wie unten abgebildet - einen vorgegebener Prozess, der die gem. EFRE Vertrag bzw. EFRE Auszahlungsplan zwingend vorgeschriebene Übermittlung und Anzahl von Berichten und Abrechnungen (Basis des Fördermittelflusses) zu bestimmten Zeitpunkten vorsieht.
Auf Gesamtprojektebene ist der Leadpartner verpflichtet über den Projektfortschritt bezogen auf alle Projektpartner PPs zu berichten. Die Berichtslegung und Finanzkontrolle ist mit dem GTS durchzuführen. Auf Partnerebene ist jeder Projektpartner verpflichtet, über den Projektfortschritt bezogen auf seine Aktivitäten zu berichten. Die Berichtslegung und Finanzkontrolle ist in diesem Fall mit der nationalen FLC durchzuführen.
Statuserhebung St. Pölten
![]() |
|
http://www.noel.gv.at/umwelt/luft/berichte/statusbericht-stickstoffdioxid.html
Energiekataster Niederösterreich
![]() |
|
Bilaterale Espoo-Kommission AT-SK
![]() |
|
Bilaterale Espoo-Kommission AT-CZ
![]() |
|
Publikation NÖ Emissionskataster
![]() |
|
Aktualisierung Ozon – Aktionsplan Wien, Niederösterreich, Burgenland
![]() |
|
Umweltzonen - internationale Beispiele
![]() |
|
AIRCE - Internet Plattform
![]() |
|
Internationale NOx-Konferenz
![]() |
|
Burgenländisches Klimaschutzprogramm BUKLI - UPDATE
![]() |
|
Bedeutung der Staubemissionen des Straßenverkehrs in Niederösterreich
![]() |
|
Auswirkungen PM10 Sanierungsgebiet NÖ für Raum- und Regionalentwicklung
![]() |
|
Publikation NÖ Emissionskataster 2009
![]() |
|
http://www.noe-luft.at
Energiekataster Burgenland
![]() |
|
Folgen alternativer Antriebssysteme und Treibstoffe für die NÖ Luftgütebilanz
![]() |
|
Luft-Emissionskataster Verkehr Burgenland
Die Verkehrsemissionen spielen neben den Emissionen aus stationären Quellen eine entscheidende Rolle in der Gesamtbeurteilung der landesweiten Luftgütesituation im Burgenland. Der Verkehrsemissionskataster untersucht den Schadstoffausstoss des Verkehres auf den Verkehrsrouten wie Autobahnen, Schnellstrassen und Landesstrassen. Er widmet sich dem innerstädtischen Verkehr und untersucht andere Verkehrsquellen, wie Eisenbahn, den landwirtschaftlichen Verkehr, dem Offroadbereich; Schifffahrt und Flugverkehr sind vernachlässigbar gering im Bgld. Die Emissionen werden pro Gemeinde ausgewiesen und dargestellt und geben einen Überblick über die Schadstoffbilanzen und deren Herkunft.
Klimaschutzprogramm Burgenland - KliB 2011
![]() |
|
Emissionskataster Verkehr Niederösterreich
![]() |
|
Hot Spots in der Centrope Region
![]() |
|
TAQI – Transnational Air Quality Improvement
![]() |
|
ÖKO-Audits
![]() |
|
Abgasfernmessung
![]() |
|
Maßnahmenkatalog PM10
![]() |
|
Emissionskataster Niederösterreich
![]() |
|
Emissionskataster Burgenland
![]() |
|
Transnationale Bürgerbeteiligung CZ-AT /Espoo-Konvention
![]() |
|
http://espoo-ce.info/at-cz/de/
Transnationale Bürgerbeteiligung SK-AT / Espoo-Konventionen
![]() |
|
http://espoo-ce.info/at-sk/de/
Wohnbau Ungarn – Know-how Transfer
![]() |
|
Soziale Krise Niederösterreich/Wien
![]() |
|
http://www.noe-wohnbauforschung.at/