Das seit 1982 bestehende unabhängige Forschungsinstitut hat seine Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen Energie, Umwelt, Luftreinhaltung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Raumplanung, spezielle Softwareentwicklungen und Wissensmanagement auf Projekt-, Kooperations- und Forschungsebene.
Durch die Verknüpfung von Beratung und Forschung vernetzen wir die gesellschaftlichen Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Wir gestalten nachhaltige Dienstleistungen, beraten die öffentliche Verwaltung und führen Forschungsprojekte unterschiedlicher Art durch.
Ausgehend von verschiedenen Aufgabenstellungen lösen unsere Teammitglieder komplexe Probleme unter Einbeziehung der Disziplinen Betriebswirtschaft, Recht und Finanzen. Ein Kernelement unseres Teams ist die Zusammenarbeit verschiedener Kulturen, das Miteinander der Geschlechter sowie der positive Umgang mit unterschiedlichen Positionen, Alter und Ausbildung.
Es gilt immer eine Balance zwischen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Zielen zu finden. Das erarbeitete Wissen wird durch Aus- und Weiterbildung, Publikationen, Netzwerke und Workshops verbreitet. Unsere Tätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet.
Durch die Lage im Mittelpunkt Europas und die langjährigen Erfahrungen pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Partnern in vielen Ländern der Welt. Besonders zu unseren Nachbarländern unterhalten wir enge Kontakte und haben beste Kenntnisse und Einblicke in deren besondere Gegebenheiten. Das kommt besonders den Projektentwicklungen, Antragsausarbeitungen und den Projektmanagments im Rahmen der EU-Förderprogramme INTEREG (III,IV,V), Central Europe, uäm. zu gute.
Sie profitieren von unserer Erfahrung und unseren zahlreichen Partnern in Europa. Kompetenz, Innovationskraft und Qualität in allen Bereichen sind uns ein zentrales Anliegen und tragen zur Zufriedenheit unserer Partner bei.

Für eines der größten Projekte, die das Institut federführend in den Jahren 2004 bis 2008 mit acht nationalen und internationalen Partnern durchgeführte hatte (TAQI, Transnational Air Qualitiy Improvement), erhielt es von einer internationalen Fachjury den "European Regional Champions Award 2007".